Keynote 1: Internationale Mobilität in der beruflichen Bildung: Zwischen politischen Zielvorstellungen und individuellen Entwicklungspotenzialen.
Auslandaufenthalte von Lernenden und Bildungspersonal werden als wichtige Möglichkeit gesehen, die Attraktivität von beruflicher Bildung zu steigern. Hierzu gibt es vielfältige Zielvorstellungen von Seiten der Politik, die meist auf die Erhöhung der Zahl von Auslandsaufenthalten abzielen. Daneben gibt es eine Diskussion um den Nutzen von internationaler Mobilität auf individueller Ebene. Die Keynote greift diese beiden Perspektiven auf und beleuchtet sie vor dem Hintergrund der Arbeit der Nationalen Agentur beim BIBB in Deutschland im Rahmen der Förderprogramme Erasmus+, AusbildungWeltweit und weiterer Unterstützungsleistungen. Die Ausführungen beziehen sich auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich der internationalen Mobilität in der Berufsbildung.