Due volte all’anno, la SRFP organizza un congresso su temi legati alla formazione professionale in collaborazione con un partner attivo nel campo della ricerca o della pratica. Il prossimo appuntamento è per il 23 maggio 2023, dalle 13:30 alle 17:00, presso l’Alta scuola pedagogica di Zurigo sul tema “Automatizzazione, intelligenza artificiale e learning analytics nella formazione professionale: chance e rischi”. Attendiamo con ansia la vostra iscrizione.
Le conferenze degli ultimi anni in sintesi:
- Lebenslanges Lernen im Kontext der Berufsbildung – September 2022
- Aufsicht und Begleitung während der betrieblichen Berufsausbildung – Mai 2022
- Flexibilisierung der Berufsbildung – November 2021
- Berufsfelddidaktik in der Schweiz – Mai 2021
- Zukunft der höheren Berufsbildung… hin zum Professional Master? – November 2020
- Raus aus der Genderfalle – Gechlechts(un)spezifische Berufswahl und Karriere – November 2019
- Kompetenznachweise – die Zukunft in der Berufsbildung? – Juni 2018
- ICT im Berufsschulunterricht – November 2017
- Passagen beim Eintritt in die Erwerbstätigkeit – Januar 2017
- Kompetenzorientierung im Prüfungsprozess – Mai 2016
- Fit für den Job – Chancen und Risiken beim Erwerbseintritt nach der Lehre – Dezember 20105
- Talentförderung – Mai 2015
- Heute Schule – Morgen Beruf – Mai 2014
- Fachkräftemangel MINT – warum fehlen uns die Lernenden? – November 2013
- Qualität betrieblicher Ausbildung – worauf kommt es an? – Mai 2013
- Förderung und Anerkennung der Höheren Berufsbildung – November 2012
- Berufsmaturität – Juni 2012
- Die Lehrlingslücke – warum sich lernstarke Jugendliche jetzt für die Berufsbildung entscheiden – Januar 2012
- KICK YOUR BRAIN – Entrepreneurship Education für Jugendliche in der Berufsausbildung – November 2011
- Was bringt Betriebe wirklich dazu, auszubilden? – März 2011
- Lehrvertragsauflösungen – furchtbar oder fruchtbar? – Januar 2010