Archiv

29.02.2024

Lernkulturen zwischen Programmatik und Umsetzung

Prof. em. Dr. Dieter Euler
29.02.2024

Wie kommt die Innovation in die Schweizer Berufsbildung?

Prof. Dr. Antje Barabasch
29.02.2024

Wie unterstützen wir unsere Berufsbildner*innen dabei, das Lernen der Zukunft im Betrieb zu gestalten?

Jennifer Hasler und Bastian Berndt
29.02.2024

Selbstbestimmt durch die Ausbildung – modularer Aufbau bei Helvetia Versicherungen Schweiz

Michèle Grellinger und Michèle Schaub
29.02.2024

Verantwortungsvolles Lernen und Arbeiten bei der Post

Bruno Schumacher und David Neves
29.02.2024

New Work in der Berufsbildung

Yannick Möhr und Carina Gerhard
29.02.2024

BGSOL – alternative Unterrichtsform an der WKS als Plus für die Lernenden und die Lehrbetriebe

Johann Eichenberger und Domenico Finocchiaro
29.02.2024

«n47e8» – Erforschungsraum mit vielen Möglichkeiten.

Claudia Hug und Martin Rüegg
15.11.2023

Psychische Gesundheit von Lernenden in Betrieb und Berufsfachschule — Voraussetzungen und Handlungsmöglichkeiten

Prof. Dr. Barbara Fäh und Peter Roos
15.11.2023

Lernen an der Berufsfachschule – Was stärkt die sozialen und emotionalen Kompetenzen?

Prof. Dr. Claudia Schellenberg
15.11.2023

Arbeitsbedingungen und psychische Gesundheit bei jungen Erwerbstätigen

Prof. Dr. Achim Elfering
15.11.2023

Psychische Gesundheit bei der Schindler Berufsbildung

Céline Kreienbühl und Bruno Wicki
15.11.2023

Ein gesunder Start für Lernende im Lehrbetrieb

Gérard Bottazzoli und Curdin Sedlacek
15.11.2023

Hesch gseh? Äs git e plan.b! Erfahrungsaustausch Beratungsangebot an der Berufsfachschule

Anna Bolliger und Laura Gobeli
15.11.2023

Wie kann ich junge Menschen in ihrer Lehre unterstützen?

Eve Roth und Julian Roldan
15.11.2023

Wie kann die Berufsschule die psychische Gesundheit der Lernenden fördern

Michèle Graf und Joëlle Racine
23.05.2023

Zukunftsmodelle der Lernortkooperation mittels Data Science und KI

Prof. Dr. Sabine Seufert
23.05.2023

Learning Analytics Ratios

Prof. Dr. Pierre Dillenbourg
23.05.2023

Maschinelle Moral. Wie setzt man KI in der Bildung verantwortungsvoll ein?

Prof. Dr. Tobias Röhl
23.05.2023

Wie tragen die standardisierten Online-Tools Lernpass plus und Stellwerk dazu bei, dass Lernende selbstbewusst und motiviert ihre Berufslehre beginnen?

Claudia Coray
23.05.2023

Selbstgesteuerte und projektbasierte Integration der Generation Z bei Swisscom

Marc Marthaler
23.05.2023

Generative Textmodelle wie ChatGPT: Was sind die Herausforderungen und Chancen in der Bildung?

Manuela Hürlimann
23.05.2023

Wie können Lehrende und Lernende KI sinnvoll einsetzen?

Lukas Löffel
07.09.2022

Welche Rolle spielt Weiterbildung im Kontext der Berufsbildung?

Katrin Kraus
07.09.2022

Wie bereitet die berufliche Grundbildung heute auf das lebenslange Lernen vor?

Markus Maurer
07.09.2022

«Einfach besser! … am Arbeitsplatz» als Türöffner zum Berufsabschluss für Erwachsene

Christine Bärlocher und Roland Nebel
07.09.2022

Mobilität und Internationalisierung in der Schweizer Berufsbildung

Yvonne Jänchen und Ben Hüter
07.09.2022

Psychische Fitness als Voraussetzung für ein Lebenslanges Lernen

Mathieu Wilkens
13.05.2022

Leistet die Lehraufsicht und -begleitung überall gleich viel? Ein kantonaler Vergleich

Kerstin Duemmler
13.05.2022

Was leistet die Lehraufsicht- und begleitung im Kanton Luzern? Weshalb sind wir für die Wirtschaft in Bezug auf die Berufsbildung im Kt. Luzern ein wichtiger Partner und wie begleiten wir die Lehrbetriebe in ihren Aufgaben?

Michael Bussmann
13.05.2022

Es brennt! Lehraufsicht und Coaching bringen die Lernenden gemeinsam in „Sicherheit“!

Cornelia Thoma und Walter Waltenspül
13.05.2022

Begleitung und Beratung durch die kantonale Ausbildungsberatung

Joseph Isabella
13.05.2022

Hilfe! – Ausbilden im Betrieb ist anspruchsvoller und individueller geworden! Worauf kommt es an?

Thomas Rentsch
13.05.2022

Kernkompetenz Netzwerken? Schulpsychologische Arbeit auf Sekundarstufe II

Beat Unternährer
13.05.2022

Achtung – Fertig – Berufslehre: Begleitung, Unterstützung, Förderung der Lernenden im praktischen Berufsumfeld

Rolf Cavelti
13.05.2022

Jugendliche beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen

Lilo Jud
05.11.2021

Berufsbildung neu denken – Innovationsprojekte als Entwicklungsmotoren für die Berufsbildung

Ben Hüter
05.11.2021

Arbeitsmarktgerechte Berufsbildung muss flexibel und agil sein – Einblick ins Berufsfeld der Land- und Ernährungswirtschaft

Ueli Voegeli
05.11.2021

skillpartout – ein konviviales Werkzeug für eine moderne und zukunftsorientierte Berufsbildung

Dominik Fankhauser
05.11.2021

Digital- und Medienkompetenzen in der Beruflichen Grundbildung

Roland Bruderer
05.11.2021

Lernräume inszenieren und neu denken

Roger Spindler
05.11.2021

Blended Learning als Basis für nachhaltiges Lernen

Hanspeter Vogt
05.11.2021

Neue Kaufmännische Grundbildung 2023

Roland Hohl
05.11.2021

Unterrichtscoaching und -beratung von Lehrpersonen und Modulgruppen am BZ Pflege

Bettina Gaertner und Theres Walther Nufer
31.05.2021

Berufsfelddidaktik – zwei Perspektiven

Janine Gut und Jürg Arpagaus
21.05.2021

Wissen und Können: Im Sport, im Alltag, im Beruf

Roland Messmer
21.05.2021

Virtual Reality in der Berufsbildung

Stephan Stierli
21.05.2021

„Lern-feld-didaktik“ – ein Wort, 3 Prinzipien!

Walter Werner
21.05.2021

Berufliche Standards – didaktische Fragen und Konzepte

Marc Siegenthaler
21.05.2021

Modularisierung und Implikationen für die Berufsfelddidaktik

Stephan Leiser
21.05.2021

Verkehrswegbauer – Wie wird Berufsfelddidaktik konkret umgesetzt?

Stephan Dörig und Urs Gilli
21.05.2021

Kompetenzorientierung und Abbildung der beruflichen Realität

Daniel Degen
27.11.2020

Einführung der Titel Bachelor Professional und Master Professional in Deutschland

Volker Born
27.11.2020

Anerkennung der Gleichwertigkeit von höherer Berufsbildung und akademischer Bildung

Stefan Eisenring
27.11.2020

Die höhere Berufsbildung für die Zukunft fit machen: Was braucht es?

Josef Widmer
22.11.2019

Frauenberufe / Männerberufe – wie Berufswahl und Geschlecht zusammenhängen

Irene Kriesi und Jürg Schweri
22.11.2019

Schulische Anforderungsprofile für die berufliche Grundbildung auf dem Prüfstand

Nathalie Pfiffner, Nadine Wenger und Elena Makarova
22.11.2019

Perspektive der Berufsberatung

Martin Ziltener
22.11.2019

Lernende in geschlechtsatypischen Berufen

Clelia Meneghin und Serge Frech
22.11.2019

Lernende in geschlechtsatypischen Berufen

Basil Schluep und Nadja Lüdi
22.11.2019

«Mein Geschlecht, mein Beruf?» – geschlechtsunabhängige Berufswahl und Gleichstellungsarbeit

Rahel Fenini
22.11.2019

Was wird getan, damit Weiterbildung, Familien und Beruf unter einen Hut passen?

Rebekka Masson
22.11.2019

Wie können wir Personen für die Ausbildung gewinnen?

Michel Hauerter
22.11.2019

Gender und Lehrstellenbesetzung in der Mobilitätsbranche

Stephanie Eich
01.06.2018

E-Portfolio in der kaufmännischen Grundbildung

Roland Hohl und Petra Hämmerle
01.06.2018

Lehrplan 21 und Sonderpädagogik

Claudia Henrich
01.06.2018

Beurteilung und Förderung der überfachlichen Kompetenzen im Sportunterricht

Daniel Preckel und Pius Disler
01.06.2018

Die Validierung von Kompetenzen hat Folgen: Die flexible Weiterbildung wird kürzer und günstiger

Rebekka Risi
01.06.2018

Kompetenzen in der beruflichen Bildung — Anmerkungen zur Eignung von Messverfahren und zu zentralen Erkenntnissen zu Kompetenzstrukturen

Florina Ștefănică
01.06.2018

Kompetenznachweise in der Berufsbildung müssen verschiedene Ansprüche erfüllen

Susanne Oberholzer und Annina Studer
07.11.2017

Digitale Bildung in der Berufsfachschule

Friedrich W. Hesse
07.11.2017

Technologische Brücken zwischen Schule und Betrieb

Alberto Cattaneo
07.11.2017

Interaktive Videos in komplexen (Design-) Aufgaben

Carmen Zahn
07.11.2017

Einsatz von Tablets als Lerninstrument

Stefan Kessler
07.11.2017

Implementationsmodelle für die digitale Bildung

Roger Hubmann
07.11.2017

Qualität in der Digitalisierung an Berufsfachschulen

Thomas Klement
07.11.2017

Herausforderung der Digitalisierung aus der Perspektive der Lehrperson

Martin Baumann
27.01.2017

Bildungspolitische Herausforderungen und Perspektiven, Sicht des SBFI

Jean-Pascal Lüthi
27.01.2017

Bedingungen des erfolgreichen Übergangs in die berufliche Grundbildung

Markus P. Neuenschwander
27.01.2017

Stellenwert eines EBA Abschlusses im Arbeitsmarkt

Claudia Hofmann
27.01.2017

Die glückliche Entscheidung

Martin Oppliger
27.01.2017

Berufseinstieg, Weiterbildung oder Neuorientierung?

Thomas Eichenberger
20.06.2016

Wie lässt sich kaufmännische Kompetenz von Lernenden verschiedener Branchen in der Schweiz erfassen?

Doreen Holtsch und Silja Rohr-Mentele
20.05.2016

Kompetenzorientiert prüfen – alter Wein in neuen Schläuchen?

Katja Dannecker
20.05.2016

Wie prüfen wir kompetenzorientiert – wo sind die Grenzen?

Thomas Hasler
20.05.2016

Der betriebliche Teil des Qualifikationsverfahrens in der kaufmännischen Grundbildung

Roland Hohl
20.05.2016

Was Auszubildende können (sollten): Kompetenzen messen und prüfen

Esther Winther
20.05.2016

Kompetenzmessung für Kaufleute

Julia Sangmeister
20.05.2016

Kompetenzmessung für Medizinische Fachangestellte

Janne Kleinhans
20.05.2016

Kompetenzmessung für Elektroniker

Rolf-Dieter Kureck
07.12.2015

Lehrabschluss und dann — Fit für den Job oder reif für die Weiterbildung?

Yves Schaefer
07.12.2015

Kann ich bleiben oder soll ich gehen? Der Betriebswechsel beim Erwerbseinstieg

Caroline Biewer
07.12.2015

Wie sich junge Erwachsene nach der beruflichen Grundbildung weiterbilden

Christof Nägele
12.05.2015

Talent — Glück, Gene, Fleiss?

Désirée Anja Jäger
12.05.2015

Talente in der beruflichen Grundbildung: Forschungsergebnisse und praktische Konsequenzen

Magrit Stamm
12.05.2015

Talentförderung in Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen

Daniel Preckel
12.05.2015

Projekt: Talentförderung in der Berufsbildung

Monika Andermatt
12.05.2015

Schindler Berufsbildung Talentprogramm

Bruno Wicki
21.05.2014

Begrüssung im Rahmen «Jahr der Berufsbildung»

Theo Ninck
21.05.2014

Berufswahl und berufliche Sozialisation beim Eintritt in die Lehre

Markus P. Neuenschwander
21.05.2014

Das Überwinden der ersten Schwelle garantiert keinen Ausbildungserfolg

Andreas Grassi und Katy Rhiner
21.05.2014

Wie weiter nach der Schule? Jugendliche in der Schweiz auf dem Weg ins Erwerbsleben — Ergebnisse der Jugendlängsschnittstudie TREE.

Sandra Hubka-Brunner
21.05.2014

Lehrvertragsauflösungen: Zur Bedeutung und Rolle des Ausbildungsbetriebs. Aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt STABIL.

Stephan Schumann
29.11.2013

Mut zur Lücke — Bildungspolitik kann den Personalmangel nicht beheben

Patrick Schellenbauer
29.11.2013

Der MINT-Fachkräftebedarf aus Sicht des Stellenmarktes

Alexander Salvisberg
29.11.2013

Achtung Technik Mädchen! Wie sich Mädchen die MINT-Berufe erschliessen

Andrea Leu
29.11.2013

Überbetriebliche Förderung und Bewerbung der MINT-Berufe

Jonas Lang
29.11.2013

Fachkräftemangel MINT — Einblicke in die Berufsausbildung der MEM-Branche

Thomas Kenel
29.11.2013

Mathematik als Werkzeug und Mathematik als Statussymbol

Hansruedi Kaiser
29.11.2013

Computer: allgegenwärtig aber immer komplexer

Werner Hartmann
02.05.2013

Was macht eine gute Lerndokumentation aus?

Chantal Volz Zumbrunnen
02.05.2013

Wie Jugendliche ihre Berufslehre erleben — Merkmale der Ausbildungsqualität aus der Sicht von Lernenden

Simone Berwerger
02.05.2013

Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung — was kann ein Branchenverband dazu beitragen?

Ueli Büchi
02.05.2013

Ausbildungsqualität: Konzeption und Umsetzung im Lehrbetrieb

Kaspar Sutter
02.05.2013

Evaluation der Ausbildungsqualität am Lehrplatz bei login Berufsbildung

Barbara Schneider und Andreas Schelbert
26.11.2012

Internationale Positionierung der Höheren Fachschulen — Handlungsbedarf und Chancen.

Eva Desarzens
26.11.2012

Finanzierung der Höheren Berufsbildung: Probleme, Kriterien, Lösungsansätze

Bruno Weber
26.11.2012

Bildungsinflation und Titelwirrwarr? Chancen und Herausforderungen für die betriebswirtschaftliche Weiterbildung im „KV“

Michèle Rosenheck
26.11.2012

Wie entstehen Berufsprüfungen? Illustriert am Beispiel der Pharma-Spezialist/in mit eidg. Fachausweis

Barbara Petrini
26.11.2012

Internationale Positionierung der Schweizer Berufsbildung — NQR-CH-BB als zielführendes Instrument

Sarah Daepp
26.11.2012

Höhere Berufsbildung, das Spannungsfeld in Deutschland

Isabelle Le Mouillour und Ute Hippach Schneider
26.11.2012

Erfahrungen mit einem europäischen sektoriellen Qualifikationsrahmen in Marketing und Verkauf

Peter Petrin
26.11.2012

Wie viel ist ein Abschluss auf Tertiär-B Stufe wert? — Ein Vergleich Schweiz / Österreich

Belinda Hödl
15.06.2012

Berufsmaturität

Peter Bonati
15.06.2012

Berufsmaturität

Rolf Knechtli
15.06.2012

Berufsmaturität

Claude Pottier
15.06.2012

Berufsmaturität

Rudolf Siegrist
15.06.2012

Berufsmaturität

Sabina Mohler
15.06.2012

Berufsmaturität

Philipp Gonon
15.06.2012

Berufsmaturität

Theo Ninck
29.01.2012

Duale Berufsbildung bei Swissavant — Karrierebaustein zum Unternehmer

Danilo Pasquinelli
29.01.2012

Was sind lernstarke Jugendliche? Was ist die Rolle der Motivation?

Margrit Suter
29.01.2012

Über Erfahrung und Erleben zu Interesse und Motivation

Rita Holzer
29.01.2012

Leistungsstarke Jugendliche sind nicht nur schulleistungsstarke Jugendliche

Emil Wettstein
29.01.2012

Was brauchen lehrstarke Berufsbildner, damit sie lernstarke Jugendliche finden?

Peter Dürrenberger
26.01.2012

Massnahmen zur Förderung der Berufsbildung im Kan- ton Basel – Herausforderungen bei der Informationen über die Gleichwertigkeit von Ausbildungswegen

René Diesch
26.01.2012

Fortdauernde Differenzierung des Bildungswesens — sinkende Attraktivität der Berufsbildung?

Karl Weber
26.01.2012

Die Berufsberatung im Spannungsfeld zwischen Berufslehre und Gymnasium

Claudia Schildknecht
15.11.2011

Vom ehrbaren Handwerker zum innovativen Self-Entrepreneur

Philipp Gonon
15.11.2011

Entrepreneurship-Education — Einführung zum Thema und Umsetzung in der Schweiz

Désirée Anja Jäger
15.11.2011

Entrepreneurship-Education als Leitbild für eine moderne Berufsbildung

Johannes Lindner
15.11.2011

Entrepreneurship als zentrales Bildungsziel — Probleme und Chancen. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

Inge Faltin
15.11.2011

Von der Berufsbildung zum Social Entrepreneurship

Debora Biffi und Benjamin Moser
15.11.2011

Junior Team – unterwegs zu unternehmerischem Handeln – das Ausbildungskonzept von login Berufsbildung

Walter Järmann
30.03.2011

Begrüssungsrede

Josiane Aubert
30.03.2011

Soziale Verantwortung oder Kosten-Nutzen-Kalkül? Warum Betriebe (nicht) ausbilden.

Jürg Schweri
30.03.2011

Lohnt es sich überhaupt, Berufslernende auszubilden?

Jürg Jegge
30.03.2011

Berufsbildung — Kultur, Nachhaltigkeit und Chance in einem.

Ralph Hardegge
30.03.2011

Ohne Ausbildung keine Zukunft – Ohne bedarfsgerechte Ausbildung ist die Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen gefährdet

Regina Soder